SCROLL
HINTER
GRUND
Kinder lernen in diesem Alter am erfolgreichsten, wenn sie spielen, ausprobieren und beobachten dürfen. Je intensiver ihre Sinne dabei angesprochen werden, desto mehr begreifen Kinder die Sinneszusammenhänge, die unser Leben so lebenswert machen.
Unser Konzept unterstützt diese Entwicklung auf vielen Ebenen.

DIE IDEE
Auch im Wald- und Naturkindergarten gibt es Tage, an welchen die Kinder sich in einer Hütte aufwärmen oder Schutz vor starkem Regen suchen wollen.
Der Kokon vermittelt durch seine Formensprache und die verwendeten Materialien eine warme, geschützte und wohlige Atmosphäre.
Um Kinder mit körperlicher Einschränkung im Kindergarten aufnehmen zu können, ist ein barrierefreier Zugang unabdingbar. Hier eignet sich KOKON im Besonderen, denn er ermöglicht, den Alltag im Winter auch inklusiv gestalten zu können.
Darüber hinaus bietet KOKON mit seinem Büro auf der zweiten Ebene den Fachkräften die Möglichkeit, Dokumentationen und Vorbereitungen für den Alltag zu erledigen. KOKON ist gedämmt, verfügt über ein barrierefreies Badezimmer und kann mit Solar ausgestattet werden.






RAUMGEFÜHL
& ARCHITEKTUR
KOKON vermittelt durch seine Formensprache und die verwendeten Materialien eine warme, geschützte und wohlige Atmosphäre. Ca. 30qm bieten ausreichend Platz für bis zu 20 Kinder.
Inklusion und Barrierefreiheit können in diesem Multifunktionsraum gut umgesetzt werden.

IHR ENGAGEMENT
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie überlegen, einen Wald- bzw. Naturkindergarten in Ihrer Gemeinde zu gründen, zeigen wir Ihnen gerne die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit auf.
Wir arbeiten zusammen mit den Architekten der merz objektbau GmbH & Co. KG und Dipl. Päd. Maria Charisius, die mit ihrer Gründungserfahrung und ihrer pädagogischen Expertise schon viele Waldkindergärten begleitet hat. Gerne kommt sie bei Ihnen für eine Beratung vorbei.
WIR SIND
KOKON

